Welchen Beitrag leistet das CNC-Portalbearbeitungszentrum zur modernen Fertigung?

2025-11-05

Im hart umkämpften Bereich der industriellen Fertigung ist das Streben nach Präzision, Zuverlässigkeit und Effizienz endlos.SIMETT®ist zum Eckpfeiler der Fertigung geworden und bekannt für die Bereitstellung leistungsstarker Maschinen, die den anspruchsvollen Anforderungen der modernen Produktion gerecht werden. Wir stehen für Innovation, Qualität und ein starkes Engagement für den Erfolg unserer Kunden und geben die Klassiker ständig weiter. Erfahren Sie mehr über SIMETT®CNC-Portalbearbeitungszentrum. Die robuste Portalstruktur ist der Grundstein für seine herausragende Leistung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Werkzeugmaschinen mit C-Rahmen kann das Portaldesign Gewicht und Bearbeitungskraft gleichmäßiger verteilen und dadurch eine hervorragende Steifigkeit und Vibrationsdämpfungsleistung erzielen. Diese inhärente Stabilität ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Präzision im Mikrometerbereich während des langfristigen Produktionsbetriebs und der Verarbeitung harter Materialien.

CNC Gantry Machining Center

Hauptsystem

Strukturelles Design: Es stehen Konstruktionen mit festem Portal, mobilem Arbeitstisch oder mobilem Brückenrahmen zur Verfügung, um die beste Anwendungsanpassung zu erreichen.

Steuerungssystem: Hochleistungs-CNC-System, ausgestattet mit fortschrittlicher 3D-Interpolationsfunktion.

Spindeltyp: Integrierte Elektrospindel für hohe Drehmoment- und Drehzahlstabilität.

Werkzeugmagazin: Bidirektionales Werkzeugmagazin mit Direktzugriff, Hochgeschwindigkeitsantrieb.

Wellenantriebssystem: AC-Digital-Servotreiber, ausgestattet mit einem präzisen linearen Gitterlineal oder einem hochauflösenden Drehgeber.

Kühlsystem: Integriertes Spindel- und Kugelumlaufkühlsystem zur Gewährleistung der thermischen Stabilität.

Sicherheitsmerkmale: Rundumschutz, Not-Aus-Schaltung und verriegelbare Zugangstür.

Der nachhaltigen Entwicklung verpflichtet

BeiSIMETT®Wir sind der festen Überzeugung, dass Produktivität niemals auf Kosten der Sicherheit gehen sollte. Unser CNC-Portalbearbeitungszentrum verfügt über ein mehrschichtiges Sicherheitssystemdesign:

Physischer Schutz: Vollständig geschlossene Struktur, ausgestattet mit verstärkten transparenten Paneelen, um das Sichtfeld und den Sicherheitsschutz des Bedieners zu gewährleisten.

Verriegelungssystem: Alle Inspektionstüren sind elektronisch verriegelt. Beim Öffnen hört die Maschine auf zu laufen.

Not-Aus: Auf dem Bedienfeld und rund um die Maschine sind gut sichtbare Not-Aus-Taster angebracht.

Softwaresicherheit: Die CNC-Software integriert Antikollisions- und Achsgrenzüberwachungsfunktionen.

Unser Engagement für eine verantwortungsvolle Produktion spiegelt sich auch in der Energieeffizienz wider. Wir setzen hocheffiziente Spindelmotoren und -antriebe, regenerative Leistungseinheiten und intelligente Schlafmodi ein, um die Gesamtbetriebskosten zu senken und die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptvorteile desCNC-Portalbearbeitungszentrumim Vergleich zum C-Typ-Zahnstangenbearbeitungszentrum?

Die Hauptvorteile liegen in der Steifigkeit, Stabilität und der Möglichkeit, große Werkstücke zu bearbeiten. Im Vergleich zum Cantilever-Design von C-Rahmen-Werkzeugmaschinen ermöglicht die symmetrische Struktur von Portal-Werkzeugmaschinen eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Torsion und Verformung, wenn sie hohen Schnittlasten ausgesetzt sind. Dies führt zu einer besseren Oberflächengüte, kleineren Toleranzen und einer längeren Werkzeugstandzeit. Darüber hinaus ermöglicht die Portalbauweise den Einsatz eines größeren Arbeitstisches und ermöglicht die Bearbeitung extrem breiter und langer Werkstücke, die mit C-Zahnstangenmaschinen nicht zu bewältigen sind.


Wie bestimme ich die passende Spindelkonfiguration (Geschwindigkeit, Leistung, Kegel) für meine Anwendung?

Von entscheidender Bedeutung ist die Wahl der richtigen Spindel, die von Ihrem Material und der Art der Bearbeitung abhängt. Für das Hochleistungsfräsen von Stahl- oder Eisenmaterialien sind Spindeln mit hohem Drehmoment und niedriger Drehzahl (z. B. 8000 U/min, 40 kW, CAT 50) die ideale Wahl. Für Aluminium oder Nichteisenmetalle sind Hochgeschwindigkeitsspindeln (über 18.000 U/min) effizienter. Für die Feinbearbeitung oder Verbundwerkstoffbearbeitung sind extrem hohe Drehzahlen (über 24.000 U/min) erforderlich. Die Werkzeugkonizität (CAT 40, CAT 50, HSK) hängt von der Steifigkeit und der Drehzahl ab; CAT 40/50 wird häufig für allgemeine und schwere Zerspanung verwendet, während HSK aufgrund seiner hervorragenden Balance und Spannkraft besser für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung geeignet ist.


Wie formuliert man einen Wartungsplan, um langfristige Genauigkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen?

Ein strenger vorbeugender Wartungsplan ist von entscheidender Bedeutung. Zur täglichen Wartung gehört die Kontrolle des Schmierölstands, das Entfernen von Spänen und die Kontrolle, ob Teile locker sind. Die Führungsschienenabdeckung sollte wöchentlich gereinigt und der hydraulische oder pneumatische Druck überprüft werden. Überprüfen Sie jeden Monat den Werkzeugwechselmechanismus und reinigen Sie den Konus der Spindel. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Durchführung einer umfassenden jährlichen Inspektion durch zertifizierte Techniker zu empfehlen. Dazu gehört die Überprüfung der Ausrichtung der Achsen, des Spiels der Kugelumlaufspindeln und des Rundlaufs der Hauptwelle sowie das Nachfüllen des Schmieröls für die Führungsschienen und des Fetts für alle Lager. Eine strikte Wartung nach diesem Plan kann die Geometrie der Maschine erhalten und unerwartete Stillstände verhindern.

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy